Prozentuale Verteilung der Haupt-Suchtprobleme der Klientel.
28. Jahresbericht zur Suchthilfe in Hamburg für das Jahr 2024 veröffentlicht
Hier können Sie die zusammenfassende Stellungnahme des Fachvorstandes des BADO e.V. lesen und den Bericht mit den umfassenden und detaillierten statistischen Auswertungen einsehen. Er basierend auf der Auswertung von 18.073 anonymisierten Betreuungsverläufen von insgesamt 15.174 unterschiedlichen Personen für 2024.
Der Hamburger Basisdatendokumentation e.V. (kurz
BADO e.V.) ist ein Zusammenschluss von Freien Sucht- und Drogenhilfeträgern in Hamburg und der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde).
Die Basisdatendokumentation (kurz BADO) ist ein bundesweit einmaliges Monitoringsystem, welches die Nutzung verschiedener Bereiche des Sucht- und Drogenhilfesystems, das Drogenkonsumverhalten sowie psychosoziale Merkmale der Klienten*innen beschreibt, analysiert und jährlich veröffentlicht.
Dazu gehören die Inanspruchnahmen, die Suchtprobleme und Behandlungsvorerfahrungen, die justizielle Situationen, die gesundheitlichen und psychischen Verfassungen sowie die biografischen und sozialen Hintergründe der Hilfesuchenden.
Der BADO-Bericht 2023 basiert auf der Auswertung von 17.347 Betreuungsverläufen von insgesamt 14.517 unterschiedlichen Personen. -> Zu den BADO-Berichten
Gemeinsam Daten nutzen, um zu helfen.
Wissenschaftlich fundierte Dokumentation im Bereich der Suchtarbeit.
Wissenschaftlich fundierte Dokumentation im Bereich der Suchtarbeit.
Wissenschaftlich fundierte Dokumentation im Bereich der Suchtarbeit.
Berichte, die helfen, Menschen zu helfen.
Daten für die Praxis – verständlich aufbereitet.
Förderung von Austausch und Kooperation im Suchtbereich.

